Die Homepage des "Handharmonika-Club Untergrombach 1933 e.V.".
Seit der Gründung im Jahr 1933 pflegt der HCU die Akkordeon-Musik und ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.
Die Akkordeon-Orchester des Vereins decken das Gebiet der gehobenen Unterhaltungsmusik bis zur Interpretation zeitgenössischer Originalwerke für Akkordeon-Orchester ab.

Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder

Das erste Akkordeonorchester des HCU gestaltet am Sonntag, den 2. April  um 10.30 Uhr den musikalischen Rahmen des Gottesdienstes in der katholischen Pfarrkirche zu Ehren der verstorbenen Mitglieder. Wir laden alle Mitglieder, Angehörige und Freunde des HCU ein, mit uns gemeinsam den Gottesdienst zu feiern.

Neben der Begleitung der Kirchengesänge spielt das Orchester unter der Leitung von Uwe Höhn die Stücke „Aria spirituale“ von Luigi Rattaggi, „Largo“ von Jutta Löwe, „Largo“ von Henry Purcell und „Ave verum“ von W. A. Mozart.

Traditionelles Schlittschuhlaufen der HCU-Jugend

Am Samstag, dem 11.03.2017, war es wieder so weit: Die HCU-Jugend sammelte sich zum traditionellen gemeinsamen Schlittschuhlaufen im Eistreff Waldbronn. Nachdem die Aktion im letzten Jahr leider ausfallen musste, freuten sich die jungen Akkordeonisten jetzt umso mehr darauf, wieder übers Eis gleiten zu können. Da nicht zu viele andere Besucher in der Halle waren, hatten wir alle genug Platz um uns frei und sicher auf den Flächen zu bewegen. Nach zwei Stunden auf dem Eis machten wir uns geschafft auf den Heimweg. Wie immer hatten wir viel Spaß am „Auslauf“ und freuen uns jetzt schon aufs nächste Mal.



Mehr Bilder gibt es in unserer Galerie

Winterwanderung 2017

Bei herrlichem Wetter und nicht mehr so eiskalten Temperaturen trafen sich am 28. Januar ca. 50 Spieler und Freunde des HCU mit Kind und Hund zur schon traditionellen Winterwanderung. [...]


2016-12-17 Winterfeier

Bildersammlung der HCU-Winterfeier am 17.12.2016

Die „unendliche Melodie“ spinnt sich fort – oder: Es geht weiter!

Der Tod unseres Dirigenten Wolfgang Pfeffer stellte für die beiden Akkordeonorchester des HCU den mit Sicherheit größten und schwerwiegendsten Verlust in der jüngeren Geschichte des HCU dar. Sowohl mit seiner künstlerischen Persönlichkeit als auch durch seine Rolle in zwischenmenschlicher Hinsicht innerhalb der HCU-Gemeinschaft ist er zu einem quasi unersetzlichen „Fels in der Brandung“ geworden, erst recht in den heutigen Zeiten, in denen es die Akkordeonorchestermusik durch Nachwuchsprobleme und den dadurch vielerorts beklagten Verlust an künstlerischem Niveau schwerer hat als früher. Somit stand der HCU, dessen Wirken in der deutschen Akkordeonorchesterszene bis zuletzt immer Vorbildcharakter hatte, nach Wolfgang Pfeffers Tod zunächst einmal in der Tat vor dem Nichts – wie weitermachen?

Doch der HCU wäre nicht der HCU, wenn er nicht in dieser schwierigen, vielleicht der schwierigsten Situation in seiner inzwischen 83-jährigen Geschichte auch eine Lösung gefunden hätte, die den Aufbruch in die Zukunft ermöglicht.

Nachruf des Deutschen Harmonika-Verbandes (erschienen in der "Harmonika International" Ausgabe 5/2016)

Nachruf (erschienen im Amtsblatt der Stadt Bruchsal am 08. September 2016)

Nachruf aus dem Amtsblatt der Stadt Bruchsal vom 08. September 2016

 

Wir trauern um Wolfgang Pfeffer

2. Preis für Philipp Reiser beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“

Der 53. Bundeswettbewerb “Jugend musiziert” fand vom 12. bis 19. Mai 2016 in Kassel statt. Philipp Reiser, Schüler des HCUntergrombach und von Wolfgang Pfeffer, hat in der Kategorie Akkordeon in der Altersgruppe VI mit 22 Punkten einen hervorragenden 2. Preis erzielt. [...] ​​

Hervorragende Leistungen in Ulm und Innsbruck

Das Akkordeonorchester des HCU hat Anfang Mai in Ulm mit 25 von 25 Punkten den Deutschen Orchesterwettbewerb gewonnen und vergangenes Wochenende in Innsbruck beim 12. World Music Festival einen 6. Platz mit 43,2 von 50 Punkten erreicht.

Die BNN hat heute zu den hervorragenden Leistungen des Orchesters einen Bericht veröffentlicht.

Seiten

Subscribe to Handharmonika-Club Untergrombach e. V. RSS