Die Homepage des "Handharmonika-Club Untergrombach 1933 e.V.".
Seit der Gründung im Jahr 1933 pflegt der HCU die Akkordeon-Musik und ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.
Die Akkordeon-Orchester des Vereins decken das Gebiet der gehobenen Unterhaltungsmusik bis zur Interpretation zeitgenössischer Originalwerke für Akkordeon-Orchester ab.

HCU-Schüler spielen beim Jubiläum der MuKs

Unser Akkordeonunterricht findet seit vielen Jahren in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Bruchsal sehr erfolgreich statt. Diese feiert in dieser Woche ihr 50jähriges Bestehen.

Anlässlich dieses besonderen Jubiläums präsentieren sich unsere Schüler in Bruchsal. Unter dem Motto „Faszination Akkordeon – kommen und ausprobieren“ spielen die jungen Musiker am Donnerstag, 23. Mai von 14 Uhr bis 18 Uhr in der Fußgängerzone. Selbstverständlich können interessierte Kinder und Erwachsene das Akkordeon selbst einmal ausprobieren.Sie finden uns in der Hütte Nr. 4!

Traditionelles Grillfest beim HCU

Bei strahlendem Sonnenschein und blauen Himmel fand am 1. Mai das traditionelle Grillfest des HCU auf dem Michaelsberg statt. Bereits am Morgen wurde unser neuer Festplatz in der Nähe der Kapelle von den aktiven Mitgliedern des Vereins hergerichtet, der Grill angeheizt und das Grillgut vorbereitet. Die daraufhin frisch zubereiteten und schmackhaften Speisen fanden reichlichen Absatz.

Herzliche Einladung zur Offenen Generalprobe am 17. Mai 2019


Vom 30.Mai bis 02. Juni 2019 findet zum 13. Mal das Internationale Akkordeonfestival in Innsbruck statt. Das Akkordeonorchester Untergrombach war bei allen bisherigen Festivals dabei und wird auch dieses Jahr wieder am Wettbewerb in der Höchststufe teilnehmen.


Einladung zum traditionellen Grillfest am 1. Mai

Der HCUntergrombach lädt alle Wanderer, Mitglieder, Familien und Freunde des HCU ein, den Wonnemonat Mai mit unserem Grillfest zu begrüßen. Unser diesjähriges Grillfest am 1. Mai findet auf unserem neuen Festplatz statt. Dieser befindet beim Parkplatz ca. 400 m von der Michaelsbergkapelle in östlicher Richtung entfernt, also unweit des alten Platzes.
Für das leibliche Wohl ist mit frisch gegrillten Steaks, Würsten und Getränken bestens gesorgt. Wir freuen uns auf ihr kommen!

Neuer Vorstand beim HCU

Die Mitgliederversammlung des Handharmonika Clubs Untergrombach am 29. März 2019 wurde durch den 1. Vorsitzenden Ingo Günther mit der Begrüßung der Anwesenden eröffnet. Besonders geprägt wurde die diesjährige Versammlung durch die anstehende Neuwahl des gesamten Vorstands und der damit vorgeschlagenen Satzungsänderung.

HCU-Solisten hervorragend beim Akkorden-Musik-Preis in Bruchsal

Vom 30. Mai bis 3. Juni fand in Bruchsal der 14. Akkordeon-Musik-Preis (AMP) statt. Zu diesem Wettbewerb, der alle drei Jahre stattfindet, traten die besten Solisten, Duos und Ensembles aus ganz Deutschland an. Neben „Jugend musiziert“ ist der AMP der wichtigste Wettbewerb für das Instrument Akkordeon. Wie bereits berichtet, hatten sich unsere Akkordeonschüler Philipp und Lena Reiser beim Landeswettbewerb von Baden-Württemberg für die Teilnahme am AMP qualifiziert. Philipp Reiser erspielte sich beim Finalwettbewerb in Bruchsal mit einem grandiosen Vortrag in der Altersklasse 5 mit 48 Punkten (von 50 möglichen) und dem Prädikat „Hervorragend“ den 2. Platz. Lena Reiser erreichte in der Altersgruppe 4 mit 27,7 Punkten das Prädikat „sehr gut“. Beide sind Schüler von Simone Tonka. Wir gratulieren den beiden zu ihrem großartigen Erfolg.

Skandinavische Schwermut und südamerikanische Leidenschaft


Unter dem Motto „Rhapsody in Blue“ boten die zwei Akkordeonorchester sowie das Ensemble des HC Untergrombach einen besonderen Hörgenuss bei ihrem Konzert im Bürgerzentrum in Bruchsal. [...]

Rhapsody in Blue - Konzert am 21. April 2018

    

Akkordeonunterricht für Anfänger

Nahezu 100 Kinder durften in dieser Woche das Akkordeon kennenlernen. In der Joß-Fritz-Schule Untergrombach hatten die Grundschüler der 3. und 4. Klassen Gelegenheit, das Instrument selbst einmal auszuprobieren. Für interessierte Kinder bieten wir bis zu den Osterferien kostenlosen Akkordeonunterricht an. Anschließend findet der Unterricht in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Bruchsal statt. Instrumente können gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Dank der kindgerechten Instrumente ist der Unterricht bereits ab dem 6. Lebensjahr möglich. Schnuppern dürfen selbstverständlich alle Kinder, die Interesse haben.


Informationen erhalten Sie bei Simone Tonka über das Kontaktformular unter der Kategorie "Unterricht".

Kontrastreiche Jahreszeiten - Kirchenkonzert des Akkordeonorchesters Untergrombach

Unter dem Titel „Acht Jahreszeiten“ präsentierte das Orchester II des Handharmonikaclubs Untergrombach (HCU) unter der Leitung von Uwe Höhn in der sehr gut gefüllten katholischen Kirche St. Cosmas und Damian in Untergrombach ein neues Konzertprogramm. Dieses, mit welchem das Orchester bereits vor zwei Wochen in der Mannheimer Franziskuskirche gastiert hatte, beinhaltete zum einen Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ sowie zum anderen die ebenfalls vier Jahreszeiten darstellenden „Cuatro estaciones porteñas“ des argentinischen Tangokomponisten Astor Piazzolla (1921-1992). Obwohl die „Jahreszeiten“ Vivaldis und Piazzollas aufgrund des gleichen Titels oft gemeinsam in Konzerten erklingen, dürfte die Aufführung durch den HCU die erste Komplettaufführung eines Akkordeonorchesters sein, wobei die Parts für Solovioline bei Vivaldi von Musikern aus dem Orchester übernommen wurden. Im „Frühling“ gefiel Solistin Simona Günther mit leichtem Ton, bewies in den vielen kleingliedrigen, schnellen Passagen die notwendige Fingerfertigkeit und gestaltete das dreisätzige Konzert mit dem gleichberechtigt agierenden Orchester sehr ansprechend. Den Solopart im „Sommer“ spielte Daniel Hennigs und stellte in dieser Jahreszeit südländische, drückende Hitze, aber auch Vogelstimmenimitationen dar und bot im präzisen Stakkato der vielen Tonrepetitionen auch das Bild eines sommerlichen Gewitters, dem das Orchester zusätzlich den nötigen Furor verlieh. Tina Nübel interpretierte den „Herbst“ vielgestaltig und abwechslungsreich und verlieh den schnellen Passagen sowohl Virtuosität als auch Klangstärke, wohingegen Philipp Reiser im „Winter“ mit technisch sicherem und konzentriert-feinsinnigem Spiel überzeugte und auch die langsamen Passagen mit schönem Klang gestaltete. Auch in diesen beiden Jahreszeiten agierte das Orchester mit der nötigen Souveränität und Klangfarbenvielfalt. Alternierend mit Vivaldi erklangen Piazzollas „Jahreszeiten“: obschon stilistisch alle im Tango-nuevo-Stil gehalten, gelang es Orchester und Dirigent, die Unterschiedlichkeit der jeweiligen Stimmungen darzustellen, die große Spannbreite zwischen Leidenschaft und gefühlvollem Ausdruck mit Leben zu füllen und die starken Kontraste der vier Sätze abzubilden. Für den reichen Schlussbeifall bedankte man sich als Zugabe mit „The first day of spring“ des in Akkordeonkreisen bestens bekannten „Motion Trios“.

Seiten

Subscribe to Handharmonika-Club Untergrombach e. V. RSS