You are here

Gutes Wertungsergebnis für den HCU

AS_IMG-5476.JPG

Es erschien lange unsicher, ob das World Music Festival Innsbruck, der weltgrößte Wettbewerb für Akkordeonorchester verschiedenster Besetzungen und Altersklassen, nach der langen Corona-Zwangspause überhaupt noch einmal stattfinden würde. Doch Ende 2024 kamen endlich positive Signale vom Deutschen Harmonikaverband aus Trossingen, der das Festival im Innsbrucker Kongreßzentrum über das verlängerte Himmelfahrts-Wochenende veranstaltet. Tatkräftig und mit Einsatzfreude bereitete sich daraufhin das Orchester II des HCU mit seinem Dirigenten Uwe Höhn auf die Wertungsspielteilnahme in der Kategorie Höchststufe vor, die als Paradedisziplin im Bereich Akkordeonorchester gilt.

Wie bereits bei den Innsbruck-Festival 2016 und 2019, sahen sich die Akkordeonisten des HCU auch diesmal wieder der Konkurrenz eines starken Teilnehmerfeldes ausgesetzt: insgesamt 23 Gruppierungen aus Deutschland und dem Ausland beteiligten sich in derselben Kategorie. Mit dem aus dem Geist spätromantischer Musik geschaffenen Werk „Werziade IV“ von Fritz Dobler, sowie zwei Sätzen aus der von Balkanrhythmen geprägten „Suite für Akkordeonorchester“ des Kroaten Rudolf Bruči erspielten sich die Musiker des HCU mit Dirigent Uwe Höhn 42,8 von 50 möglichen Wertungspunkten und sicherten sich so Rang 9 in einer Wertungsfolge, deren Abstände oft nur Zehntelpunkte waren. Die regionale Konkurrenz, der Harmonikaring Berghausen, belegte Rang 13. Doch mit Innsbruck nicht genug: Mitte Juni bricht der HCU zum Bundesentscheid des Deutschen Orchesterwettbewerbs in Mainz auf – es bleibt also spannend!

 

Daniel Hennigs