You are here

Rückblick zur Winterfeier 2007

Ortsblatt

Im weihnachtlich geschmückten Saal von St. Wendelinus trafen sich viele Mitglieder, deren Familien und Freunde des HCU zum alljährlichen Winterevent.

Als einer der ersten Programmpunkte, stellten sich die Schülerinnen und Schüler des HCU vor. Es gab Familienvorträge als Duo und Quartett, als auch kleinere Spielgruppen je nach Leistungsstand. Alle Vorträge wurden in voller Konzentration und spielerischer Perfektion dem staunenden Publikum dargeboten und mit entsprechendem Applaus honoriert.

Das Schülerorchester des HCU unter der Leitung von Daniel Hennigs spielte zuerst Weihnachtslieder zum Mitsingen, und überzeugte danach das Publikum mit gehobener Akkordeonliteratur. Die Darbietungen überzeugten nicht nur "alte" Spielerinnen und Spieler, sondern auch die Eltern und alle anwesenden Gäste. Für den HCU ist es sehr wichtig, ein Schülerorchester zu haben, welches sich kontinuierlich steigern kann und unheimliche Fortschritte in musikalischer Hinsicht vollbringt. Ein großes Dankeschön für die Arbeit mit dem Schülerorchester erhielt an dieser Stelle der junge Dirigent, Daniel Hennigs, seitens des ersten Vorstandes, Ingo Günther.

Nach so viel Konzentration und Aktion hatten sich die Nachwuchskünstler ihr Weihnachtspräsent redlich verdient. Eine Tüte Süßes und dazu ein Dambedei war die Belohnung für regelmäßigen Probenbesuch und " tägliches" üben. Auch die Dirigenten wurden für ihre Arbeit von Spielerinnen und Spielen und der Vorstandschaft mit Aufmerksamkeiten und Geschenken verwöhnt.

Das erste Orchester begeisterte das Publikum mit zwei Beiträgen aus dem aktuellen Programm für das Kirchenkonzert. Das zweite Orchester konnte ebenfalls mit zwei Stücken aus dem aktuellen Reportoire das Publikum in den musikalischen Bann ziehen. Die musikalische Leitung des ersten und zweiten Orchesters obliegt natürlich keinem geringeren als Wolfgang Pfeffer, unserem langjährigen Dirigenten mit Fachkompetenz.

Während der Umbauzeit für das Theaterstück war so manches Los ein Volltreffer. Dank einer HCU-Glücksfee konnten zahlreiche Gewinne an Tombolateilnehmer ausgeschüttet werden.

Nach dem musikalischen Programm wurde die Bühne für das Theaterstück umgebaut. "Der stumme Gottlieb" war eine quicklebendige Sache. Der biedere Gottlieb Würmli, Buchhalter, hat am Zahltag seines Gehalts ausnahmsweise einen Besuch in einem Tanzlokal gemacht. Als Buchhalter spielte Rolf Zipperle; seine Gattin Sofia, Simone Tonka; Wilfried Wörz als bester Freund Heiner; Stephan Günther als Kollege; Marianne Huppert als musikalisches Mädchen und Bernhard Kling als Wunderdoktor. In der Regie und als Souffleuse agierte Petra Herrmann. Das Theaterstück begeisterte die Zuhörer im Saal und war eine Attacke auf die Lachmuskulatur.

Nach dem Theater ist vor dem Theater: Die Vorbereitungen, Leseproben u.s.w. laufen bereits. Das wichtigste bei der Probenarbeit ist der Spaß. Es darf angemerkt werden: die Probenarbeit macht uns allen sehr viel Spaß, und so heftig wie dieses mal, haben wir schon lange nicht mehr gelacht. Wir freuen uns schon auf die Probenarbeit für das nächste Theaterstück.

Auch die schönste Feier geht einmal zu Ende. Der erste Vorstand des HCU, Ingo Günther, bedankte sich bei allen Mitwirkenden und Besuchern, wünschte allen einen guten Nachhauseweg und ein gutes neues Jahr.

Unsere aktuelle Termine finden Sie immer hier.

(2008-01-06, Petra Herrmann)